Pflanzenpatenschaft für mehr Grünraum
LH-Stv. Michael Schickhofer übernimmt Pflanzenpatenschaft am Botanischen Garten in Graz

Graz (2.5.2019) - Als symbolisches Zeichen für mehr Grünraum in den steirischen Stadtkernen hat Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer heute (02.05.2019) eine Pflanzenpatenschaft am Botanischen Garten der Karl-Franzens Universität Graz übernommen. Peter Riedler, Vizerektor der Karl-Franzens Universität Graz, übergab diese an den Landeshauptmann-Stv. und bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung. Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer hat sich dabei für die Sommerlinde entschieden, ein Baum, der in vielen Städten und Gemeinden Österreichs beziehungweise der Steiermark als Zentrum und Erholungsraum dient. „Ich unterstütze die Karl-Franzens Universität natürlich bei ihren Vorhaben. Die Sommerlinde ist der Lebensbaum meiner Mutter, deshalb übernehme ich dafür sehr gerne die Patenschaft. Damit möchte ich aber auch ein symbolisches Zeichen für mehr Grünraum in den steirischen Städten und Gemeinden setzen. Wir alle brauchen Zentren der Erholung und der Ruhe. Es ist unsere Aufgabe, dafür Sorge zu tragen, dass die Menschen genügend Grün- und Erholungsraum in den steirischen Städten und Regionen vorfinden. Für mich ist daher klar, dass wir die Grünflächen in den Städten unbedingt erhalten und ausweiten müssen, um die Lebensqualität wieder zu erhöhen und so für ein besseres Leben zu sorgen", so der steirische Landeshauptmann-Vize Michael Schickhofer.
„Forscherinnen und Forscher der Universität Graz erarbeiten Lösungen für Fragen der Zukunft. Der Botanische Garten ist einerseits ein Ort, an dem Grundlagen für wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden. Und andererseits ein Ort, an dem Wissenschaft für die Öffentlichkeit sichtbar ist und erlebbar wird. Die Uni Graz freut sich, dass wir mit Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer einen weiteren Pflanzen-Paten für unser erfolgreiches Projekt ‚Lass Wissen wachsen‘ gewinnen konnten", betont Peter Riedler, Vizerektor an der Universität Graz.
Die Aktion „Lass Wissen wachsen" läuft noch bis Ende Juni. Nähere Details dazu finden Sie auf der Website.
Graz, am 2. Mai 2019
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz