Start der Corona-Testungen für das Personal im gesamten steirischen Bildungsbereich am 5.12.
Bis dato rund 13.000 Anmeldungen zu den Testungen am 5. und 6. Dezember

Graz (3.12.2020).- Am kommenden Wochenende finden von 5. bis 6. Dezember die freiwilligen Antigen-Schnelltests für das Personal im gesamten steirischen Bildungsbereich statt. Zur Testung aufgerufen sind an diesen beiden Tagen alle steirischen Lehrerinnen und Lehrer, Elementarpädagoginnen und -pädagogen, Betreuerinnen und Betreuer, Tageseltern sowie das Personal von Unterstützungsdiensten im schulischen und elementarpädagogischen Bereich. Das Österreichische Bundesheer, das bei dieser Testaktion die organisatorische Leitung innehat, hat in den vergangenen Tagen die von den Bezirksverwaltungsbehörden in Zusammenarbeit mit den Gemeinden ausgewählten Standorte besichtigt und auf ihre Eignung überprüft.
Alle steirischen Lehrerinnen und Lehrer, Elementarpädagoginnen und -pädagogen, Betreuerinnen und Betreuer, Tageseltern sowie das Personal von Unterstützungsdiensten im schulischen und elementarpädagogischen Bereich wurden bereits vom Bildungsministerium bzw. den Trägern informiert und ein Link zu einer digitalen Plattform zur Terminbuchung übermittelt. Die Freischaltung der Plattform durch den Bund ist bereits erfolgt. Auf dieser Terminbuchungsplattform kann ein Termin gebucht werden, in Ausnahmefällen ist auch eine Anmeldung vor Ort möglich. Die Wahl des Testortes ist frei, jedoch wird um Auswahl einer Teststation in der Nähe des Hauptwohnsitzes gebeten. Durch die Buchung eines konkreten Termins soll die Abwicklungs- und Wartezeit vor Ort so gering wie möglich gehalten und Massenansammlungen vermieden werden.
Nach erfolgreicher Terminbuchung erhalten Sie eine Bestätigung über den Zeitpunkt und Ort der Testung. Am jeweiligen Teststandort werden die Personaldaten anhand eines gültigen Lichtbildausweises und der Sozialversicherungsnummer überprüft und diese Daten vor Ort mit einer eindeutigen Nummer eines Testkits verknüpft, um sicherzustellen, dass es zu keiner Verwechslung von Testergebnissen kommen kann. Danach erfolgt die Testung mittels eines Antigen-Tests, dessen Ergebnis üblicherweise innerhalb von 15 Minuten vorliegt. Das Abwarten des Testergebnisses vor Ort ist nicht vorgesehen, um Massenansammlungen zu vermeiden. Das Testergebnis wird zeitnah per SMS oder Email an die getestete Person übermittelt. Im Falle eines positiven Testergebnisses erfolgt eine Kontaktaufnahme durch 1450 zur weiteren Abklärung mittels PCR-Testung und die Vermittlung eines Testtermins bei einer Drive-In-Station.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle steirischen Teststationen.
„Mit den Testungen schaffen wir eine gute Voraussetzung für eine möglichst sichere Rückkehr in die Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Ich lade das gesamte Personal im steirischen Bildungsbereich ein, das Testangebot anzunehmen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und helfen wir alle gemeinsam mit, einen Beitrag zu leisten, um die Infektionsketten zu durchbrechen und eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Mein Dank gilt dem Bundesheer in der Steiermark, das die Durchführung dieser Testungen maßgeblich organisiert hat, dem Roten Kreuz, den Bezirksverwaltungsbehörden sowie den steirischen Gemeinden für die tatkräftige Unterstützung", sagt Bildungs- und Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß.
„Der Testlauf der Antigen-Schnelltests im Bildungsbereich sind ein wichtiger Schritt. Zum einen können wir so die Pandemie weiter eindämmen und zum anderen Eltern bei der Doppelbelastung mit Job und Homeschooling entlasten, wenn die Schulen wieder öffnen. Mein Appell an alle Steirerinnen und Steirer: Bitte machen auch Sie bei den kommenden freiwilligen Testungen mit. Denn so können wir die Personen, die besonders gefährdet sind, wie Seniorinnen und Senioren, chronisch erkrankte Personen und Menschen mit Behinderungen, schützen", sagt Soziallandesrätin Doris Kampus.
„Das Österreichische Bundesheer ist vorbereitet, den organisatorischen und logistischen Rahmen zu stellen. Wir schätzen die bisherige Zusammenarbeit mit allen Behörden, Gemeinden und Einsatzorganisationen und sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag zum Schutz aller Menschen in unserem Land leisten können", sagt der steirische Militärkommandant Heinz Zöllner.
„Flächendeckende Testungen der steirischen Pädagoginnen und Pädagogen und des schulischen Unterstützungs- und Verwaltungspersonals sind eine wichtige Maßnahme, um für einen möglichst sicheren Schulbetrieb zu sorgen. In den Schulen werden bereits jetzt höchste Hygienestandards angelegt, um Infektionen im schulischen Kontext zu verhindern. Gemeinsam werden wir auch weiterhin alle nötigen Maßnahmen ergreifen, die die Sicherheit aller Beteiligten gewährleisten", sagt Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner.
Nachdem es gestern zu technischen Problemen mit der Anmelde-Software gekommen war und diese zwischenzeitlich gelöst sind, wandte sich Harald Eitner von der Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung an das steirische Bildungspersonal, aber auch an die restliche Bevölkerung: „Für die Testung am 5. und 6. Dezember stehen ausreichend Termine für das Bildungspersonal zur Verfügung. Ich bitte alle Steirerinnen und Steirer, die im Bildungsbereich arbeiten, sich für die Testung am 5. und 6. Dezember anzumelden. Für die restliche steirische Bevölkerung steht ab Montag, dem 7.12.2020 die Online-Anmeldemöglichkeit für die flächendeckenden Corona-Testung am 12. und 13. Dezember zur Verfügung.″
Graz, am 3. Dezember 2020
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.