„Plattform Elementarpädagogik“: Landesrat Hermann lud Bildungssprecher aller Landtagsfraktionen zum Austausch
Austausch der Bildungssprecher soll in Zukunft regelmäßig stattfinden

Graz (31. März 2025).- Um sich mit den Bildungssprechern aller Landtagsfraktionen auszutauschen, lud Bildungslandesrat Stefan Hermann am heutigen Montag (31.03.2025) zur „Plattform Elementarpädagogik“, die künftig in regelmäßigem Abstand tagen soll. Der Einladung gefolgt sind die Landtagsabgeordneten Arnd Meißl (FPÖ), Detlev Eisel-Eiselsberg (ÖVP), Wolfgang Dolesch (SPÖ), Veronika Nitsche (Grüne), Bettina Schoeller (Neos) und Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ). Ziel des Termins war es, näher mit den (neuen) Bildungssprechern des Landtags Steiermark ins Gespräch zu kommen, aktuelle Vorhaben und Themenstellungen zu diskutieren und die Abgeordneten in künftige Unternehmungen insbesondere im Bereich der Kinderbildung- und -betreuung einzubeziehen. „Es ist mir ein Anliegen, die Bildungssprecher der anderen Fraktionen regelmäßig zum Austausch einzuladen und auch die Opposition mit ins Boot zu holen. Gemeinsam über geplante Vorhaben und Schwerpunkte zu sprechen und die Meinungen anderer Fraktionen dazu anzuhören ist aus meiner Sicht sehr wichtig, schafft möglicherweise andere Blickwinkel und kann durchaus das Bewusstsein auf gewisse Problemstellungen schärfen. Mit dieser Plattform möchte ich den konstruktiven Austausch unter den Bildungssprechern stärken“, so Bildungslandesrat Stefan Hermann.
FPÖ-Bildungssprecher LAbg. Arnd Meißl unterstrich die Bedeutung des parteiübergreifenden Dialogs: „Der Austausch mit allen Fraktionen ist eine wertvolle Gelegenheit, um gemeinsam an zukunftsorientierten Lösungen für die Elementarpädagogik zu arbeiten. Es ist wichtig, unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen, gute Ideen einfließen zu lassen und auch Kritikpunkte offen zu besprechen. Die Einbindung aller Fraktionen fördert den konstruktiven Diskurs im Sinne der Elementarpädagogik. Gemeinsam können wir daran arbeiten, die Rahmenbedingungen für Kinder, Eltern und Pädagogen nachhaltig zu verbessern. Der heutige Meinungsaustausch war ein wichtiger Schritt in diese Richtung und ein Zeichen gelebter Demokratie.“
ÖVP-Bildungssprecher LAbg. Detlev Eisel-Eiselsberg zur Fortsetzung der vehementen Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die Elementarpädagogik in der Steiermark: „Bereits in der letzten Legislaturperiode war es der Steiermärkischen Landesregierung mit ihren Abgeordneten im Landtag ein Herzensanliegen, laufend die Voraussetzungen für Elementarpädagoginnen und -pädagogen, die Träger sowie alle Beteiligten und somit vor allem für eine gute Entwicklung der Jüngsten noch weiter zu verbessern. Dieser Weg wird von der neuen Koalition konsequent fortgesetzt. Der offene und intensive Austausch unter den Bildungssprecherinnen und -sprechern aller Landtagsfraktionen zeigt den breiten Willen, unsere Steiermark besonders im Interesse der kleinsten Steirerinnen und Steirer weiterzuentwickeln.“
Rückfragehinweis:
Julia Koszednar | Büro LR Hermann | Tel: +43 316 8776718 | E-Mail: julia.koszednar@stmk.gv.at
Graz, am 31. März 2025
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz