Große Diagonale Preise des Landes Steiermark verliehen
Meisterwerke des österreichischen Films ausgezeichnet: "The Village Next to Paradise" und "Bürglkopf"
Graz (1. April 2025).- Die Diagonale, das Festival des österreichischen Films, verwandelt die Landeshauptstadt jedes Jahr in einen lebendigen Ort der besonderen Begegnung und der synergetischen Inspiration. Der steirische Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl überreichte die beiden renommierten Großen Diagonale Preise des Landes Steiermark. Diese Auszeichnungen, die in den Kategorien Spielfilm und Dokumentarfilm vergeben werden, jeweils dotiert mit 15.000 Euro, unterstreichen die Bedeutung des Festivals und würdigen herausragende Leistungen im heimischen Filmschaffen.
Ein starkes Zeichen für den österreichischen Film
Landesrat Karlheinz Kornhäusl betonte in seiner Ansprache: „Der österreichische Film hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Strahlkraft gewonnen, er ist und bleibt wesentlicher Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Ich möchte auch in Zukunft dazu beitragen, die Visionen der österreichischen Filmschaffenden umzusetzen und die Filmwirtschaft sowie den Filmstandort Steiermark zu stärken.“ Er sprach allen Beteiligten der ausgezeichneten Filme seine größte Wertschätzung aus und gratulierte herzlich zu ihrem Erfolg.
Die Gewinner-Filme: Zwei Meisterwerke des österreichischen Films
„The Village Next to Paradise“: Der kleine Cigaal lebt mit seinem Vater und seiner Tante in Paradise Village, einem abgelegenen Dorf in Somalia. Als die Schule plötzlich schließt, muss er aufs Internat in die Stadt. In Mo Harawes eindringlichem Spielfilmdebüt trotzen die drei Protagonistinnen und Protagonisten stoisch den Schwierigkeiten, die ihr Alltag in der ärmlichen, vom Bürgerkrieg geprägten Provinz mit sich bringt. Eine zärtliche Familiengeschichte und zugleich das Porträt eines Landes, in dem ein sorgenfreies Leben wie ein Traum erscheint.
„Bürglkopf“: Im Rückkehrzentrum Bürglkopf in Tirol, auf 1.300 Meter gelegen, sollen Menschen während ihres Asylverfahrens beraten werden. Doch die Abgeschiedenheit des Ortes trägt zum Gefühl der Isolation bei. Der Fußmarsch ins Tal dauert Stunden, während nur wenige Kilometer entfernt Seilbahnen die Skitouristinnen und -touristen auf die Gipfel befördern. Mit Mut und Nachdruck dokumentiert Lisa Polster die Bedingungen im Rückkehrzentrum, wo das Warten zum Alltag wird und die Hoffnung zur knappen Ressource.
Alle Informationen sowie Bildmaterial zur Diagonale finden sich unter https://www.diagonale.at
Rückfragehinweis:
Andreas Kaufmann | Büro Landesrat Karlheinz Kornhäusl | Tel: +43 650 70 19 344 | E-Mail: andreas.kaufmann@stmk.gv.at
Graz, am 1. April 2025
Martin Link unter Tel.: +43 (316) 877-2825, bzw. Mobil: +43 (676) 86662825 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.link@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz