Landesregierung zieht nach Einführung des Kinderportals erfolgreiche Zwischenbilanz
Rund 92 Prozent der angenommenen Kinder erhalten priorisierten Betreuungsplatz

Graz (4. April 2025).- Am Freitag, dem 10. Jänner 2025, ist das Kinderportal erstmalig für die Hauptvormerkung von Plätzen für das kommende Betreuungsjahr in Betrieb gegangen. Erziehungsberechtigte sehen nun alle Betreuungsangebote auf einer Plattform und können auf dieser auch direkt ihren Betreuungswunsch bekanntgeben. Bereits am ersten Tag wurden rund 3.500 Kinder vorgemerkt. Die anhaltend starke Nutzung des Portals über alle sieben Wochen des Hauptvormerkzeitraumes hinweg führte dazu, dass insgesamt 18.500 Vormerkungen für das laufende und das kommende Betreuungsjahr vorgenommen wurden. Mit heutigem Tag (4. April 2025) startet nun der einheitliche Rückmeldeprozess. Den Status der Vormerkung und die weitere Vorgangsweise sehen Eltern nach dem Login im Laufe des Vormittags direkt im Kinderportal. Überdies werden alle Eltern im Laufe des Tages per E-Mail über das Vorliegen der Bearbeitungsergebnisse informiert – der Versand kann aufgrund der Vielzahl der Vormerkungen jedoch mehrere Stunden dauern. Äußerst erfreulich ist, dass rund 92 Prozent der angenommenen Kinder einen Platz in der Einrichtung der „Priorität 1" erhalten haben. Bei Kindern, die derzeit noch auf einer Warteliste stehen, kann sich der Status laufend ändern – diese werden in Evidenz gehalten. Rund ein Drittel der Wartelistenplätze ist dadurch begründet, dass Erhalter noch auf eine Bewilligung des Landes warten, die ihre Kapazität steigert, wie beispielsweise das Ansuchen um eine neue Gruppe oder um eine Betriebsformänderung bei bestehenden Gruppen.
Bildungslandesrat Stefan Hermann: „Das Kinderportal stellt einen enormen Zugewinn für das Land Steiermark dar. Erstmalig können relevante Zahlen erhoben werden, um den Ausbau der elementarpädagogischen Einrichtungen bedarfsorientiert und treffsicher zu steuern beziehungsweise zu fördern. In Zukunft wird das Kinderportal als elementares Planungstool des Landes einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des elementarpädagogischen Angebots darstellen. Ein besonderer Dank ergeht an die engagierten Mitarbeiter in der zuständigen Abteilung 6. Die Vielzahl an positiven Rückmeldungen seitens der Eltern und Träger zeigt die hervorragende Arbeit des Teams rund um das Kinderportal auf.“
„Die Einführung des Kinderportals war ein wichtiger Schritt, damit Eltern unkomplizierteren Zugang zu Betreuungsplätzen für ihre Kinder haben. Das Portal bietet nicht nur Transparenz bei der Platzsuche, sondern erleichtert den gesamten Anmeldeprozess. Davon profitieren neben den Familien auch die Träger und Pädagoginnen und Pädagogen – damit mehr Zeit für das Wichtigste bleibt: eine qualitativ hochwertige Betreuung unserer Jüngsten“, so ÖVP-Klubobmann Lukas Schnitzer.
Das Land Steiermark hat keinen Einfluss auf die Platzvergabe – eine Zuteilung erfolgt über die Träger bzw. Erhalter selbst. Diese halten sich dabei an die Vorgaben des Steiermärkischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes. Das Team des Kinderportals ist unter kinderportal@stmk.gv.at für Fragen jederzeit erreichbar.
Rückfragehinweis:
David Wilfling | Büro LR Hermann| Tel: +43 316 8775316 | E-Mail: david.wilfling@stmk.gv.at
Phillip Seiser | ÖVP Landtagsklub| Tel: +43 316 8774409 | E-Mail: phillip.seiser@stmk.gv.at
Graz, am 4. April 2025
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz