„Feuerwehr-Matura“ bestanden – 45. Bewerb um das FLA-Gold ausgetragen
Landeshauptmann Mario Kunasek gratulierte den erfolgreichen Teilnehmern an der „Feuerwehr-Matura“ bei der 45. Auflage in Lebring.

Graz (5. April 2025).- Zum 45. Mal wurde heute (5.4.2025) der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen (FLA) in Gold von der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring ausgerichtet. Am Ende feierten 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr bestandenes Abzeichen - die „Feuerwehr-Matura”.
Den Abschluss der „Feuerwehr-Matura” bildete die Siegerehrung. Bewerbsleiter OBR a.D. Manfred Harrer begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Mario Kunasek, Nationalratsabgeordneten Bgm. Mst. Joachim Schnabel, Landesfeuerwehrkommandanten LBD Reinhard Leichtfried und Landesfeuerwehrinspektor OBR Josef Plank. In ihren Ansprachen würdigten die Ehrengäste die Leistungen und das Engagement der Prüfungsteilnehmer. Sie gratulierten zur bestandenen „Feuerwehr-Matura” und dankten dem Bewerterteam für die professionelle Durchführung der Prüfung.
Im Rahmen der festlichen Zeremonie überreichten Landeshauptmann Mario Kunasek und Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried auch die goldenen Leistungsabzeichen an die Teilnehmer und die Siegerteller an die drei Besten: „Die steirischen Feuerwehren sind eine tragende Säule, wenn es um die Sicherheit der Menschen in unserem Bundesland geht. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Ehrenamt. Ich danke allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, die sich ehrenamtlich Tag für Tag zum Wohle ihrer Mitmenschen einsetzen. Die Steiermärkische Landesregierung lässt die steirischen Feuerwehren nicht im Stich. Wir haben bereits neue Regelungen für Entschädigungszahlungen beschlossen. Die Summen sind deutlich höher als bisher. Die Abwicklung verläuft nun rasch und transparent. Ich darf heute allen Ausgezeichneten sehr herzlich zu ihrer tollen Leistung gratulieren. Ihr könnt stolz darauf sein”, so Landeshauptmann Mario Kunasek.
„Feuerwehr-Matura" in Lebring: 86 Absolventen meistern Einzel-Bewerb in Gold
Der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen (FLA) in Gold gilt in Feuerwehrkreisen als der Klassiker unter den Einzelprüfungen. Alle zwei Jahre stellen sich Feuerwehrmitglieder dieser anspruchsvollen Herausforderung. Wer das Leistungsabzeichen in Gold will, muss einiges draufhaben: Fachwissen, Führung, Einsatz-Taktik - und ein sicheres und vorbildliches Auftreten vor der Gruppe. Diese Prüfung, oft als „Feuerwehr-Matura” bezeichnet, gilt als die schwerste Einzelprüfung im heimischen Feuerwehrwesen. Sie verlangt umfassendes Wissen auf höchstem Niveau. Von 98 angemeldeten Teilnehmern sind 95 angetreten, 86 haben bestanden. Den Landessieg sicherte sich HBI Gerald Kleemaier von der FF Oberzeiring (JU) vor OLM d. F. Markus Fritz (Platz 2) und LM d. F. Dominika Dorfer (Platz 3) - beide von der FF Peterdorf im BFV Murau.
Eine Prüfung der Extraklasse
„Wer das FLA-Gold bestehen will, muss sich wochenlang intensiv vorbereiten”, betonten Bewerbsleiter Oberbrandrat a.D. Manfred Harrer und sein Stellvertreter Brandrat Jürgen Rachwalik. „Fachwissen, Motivation, Disziplin und Know-how sind unverzichtbar.” Die mehrstündige Prüfung umfasst sieben Stationen, an denen die Feuerwehrfrauen und -männer ihr Können in Bereichen wie „Ausbildung in der Feuerwehr”, „Berechnen, Ermitteln und Entscheiden”, „Brandschutzplan”, „Befehlsgebung”, „Feuerwehrfragen” (300 Fragen), „Führungsverfahren” und „Exerzieren” unter Beweis stellen müssen.
Ein 75-köpfiges Bewerterteam sorgte für einen reibungslosen Ablauf und eine faire Bewertung. Harrer und Rachwalik hoben den hohen praktischen Nutzen der Prüfung hervor: „Die Inhalte sind praxisnah und einsatzorientiert, was sowohl den Feuerwehrmitgliedern selbst als auch den Feuerwehren zugutekommt.”
Die hervorragende Zusammenarbeit mit der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark unter der Leitung von OBR d. LFV Gerhard Grain wurde vom Bewerbsleiter-Duo ebenso besonders gewürdigt: „Wir danken nicht nur den engagierten Teilnehmern, sondern auch den Bewerterinnen und Bewertern, die ihre Aufgaben mit größter Fairness und Sorgfalt erfüllt haben. Unser Dank gilt ebenso der Schule unter der Leitung von OBR d. LFV Gerhard Grain, Teamleiter OBI d. LFV Philipp Pichler und besonders dem zuständigen Sachbearbeiter im Landesfeuerwehrverband, OBM d. LFV Robert Ortner, für ihre tolle Unterstützung”, betonten Harrer und Rachwalik.
Graz, am 5. April 2025
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz