Kommunikation Land Steiermark ab Juni mit neuer Leitung
Inge Farcher tritt mit 31. Mai in den Ruhestand, Michael Eisner wird neuer Leiter der Landeskommunikation

Graz (16. April 2025).- Inge Farcher war ab 2001 stellvertretende Leiterin und wirkt seit 2009 als Leiterin des Referats Kommunikation des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung. Mit Ablauf des 31. Mai tritt Inge Farcher in den Ruhestand.
Im Einvernehmen zwischen dem für das Referat Kommunikation fachlich zuständigen Regierungsmitglied Landeshauptmann Mario Kunasek und Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar wurde mit Michael Eisner ein neuer Referatsleiter bestellt. Er übernimmt die Leitung der Landeskommunikation mit 1. Juni 2025. Die Bestellung zum Referatsleiter erfolgt gemäß Geschäftsordnung des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung befristet auf ein Jahr. Die Zeit bis Juni wird für eine geordnete und strukturierte Übergabe der Leitungsagenden im Referat Kommunikation genutzt werden.
„Wenn Inge Farcher mit 31. Mai als Leiterin der Kommunikation Land Steiermark in den Ruhestand tritt, war sie fast 30 Jahre als Kommunikatorin im Landesdienst tätig und hat davon 16 Jahre lang die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landes Steiermark geleitet. Ich bedanke mich bei Inge Farcher für ihr unermüdliches Engagement als Ansprechpartnerin für Bürger, Medienvertreter und Landesregierung. Sie hat gemeinsam mit ihrem Team und der Initiative ‚Verständliche Steiermark‘ wesentlich dazu beigetragen, die Aktivitäten der Landespolitik verständlich in die Wohnzimmer der Steirerinnen und Steirer zu bringen. Ich wünsche Inge Farcher für ihren Ruhestand alles Gute und eine wunderbare Zeit. Zugleich möchte ich ihren Nachfolger Michael Eisner willkommen heißen, er ist ein erfahrener Kommunikator und profunder Kenner der steirischen Medienlandschaft sowie der Landespolitik. Es ist mir leichtgefallen, im Einvernehmen mit Landesamtsdirektorin Scherz-Schaar, Michael Eisner aufgrund seiner Expertise zum neuen Leiter der Kommunikation Land Steiermark zu bestellen”, sagt Landeshauptmann Mario Kunasek.
Michael Eisner (33) stammt aus Ilz, ist in Graz wohnhaft und ist seit Dezember 2015 Landesbediensteter. Von Dezember 2015 bis inklusive Juli 2018 war er zunächst Referent und später Pressesprecher im Landtagsklub der Steirischen Volkspartei. Ab August 2018 war Eisner Pressesprecher von Landesrat Christopher Drexler (in dieser Zeit u.a. verantwortlich für die Ressorts Gesundheit, Pflege, Kultur, Europa, Sport, Personal) und ab Juli 2022 Sprecher und stellvertretender Büroleiter von Landeshauptmann Drexler. Derzeit ist er Mitarbeiter der Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport und dort unter anderem für die Abteilungskommunikation zuständig.
Die Landeskommunikation
Das Referat Kommunikation Land Steiermark ist für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landes Steiermark zuständig. Durch die Aufgabe der Koordination und Organisation der Öffentlichkeitsarbeit der Steiermärkischen Landesregierung und des Amtes der Landesregierung stellt das Referat eine wichtige Informationsdrehscheibe zwischen der Bevölkerung, der Verwaltung und den politischen Entscheidungsträgern dar.
Ein Vorhaben aus dem Regierungsprogramm „Starke Steiermark. Sichere Zukunft” ist, diese Kommunikationsarbeit und damit die Bürgerinformation weiter zu verstärken und auszubauen. Daher soll auch mit der neuen Leitung der eingeschlagene Weg der Landeskommunikation fortgesetzt und somit noch stärkeres Augenmerk auf eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie gelegt werden, um die Steirerinnen und Steirer entlang ihres Medienverhaltens zu erreichen. Dabei geht es einerseits um das Service für (steirische) Medien und andererseits um die Informationskanäle und insbesondere die Online-Auftritte des Landes Steiermark selbst, um über Services, Leistungen, Angebote und wichtige Maßnahmen zielgerichtet informieren zu können.
Graz, am 16. April 2025
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz