Wo Hilfe verbindet – Die Zeit-Hilfs-App startet offiziell
Neue Plattform für Menschen, die sich engagieren, helfen oder Teil eines solidarischen Netzwerks sein wollen

Graz.- (25. April 2025) Heute Mittag (25.4.2025) wurde von Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom und Tanja Venier, Projektleiterin Landentwicklung Steiermark, im Rahmen einer Pressekonferenz im Medienzentrum Steiermark die Zeit-Hilfs-App offiziell vorgestellt. Mit der Liveschaltung der Plattform startet auch die Zeit-Hilfs-Community in eine neue Phase: Sie ist Einladung und Möglichkeit zugleich - für alle, die sich engagieren, helfen oder einfach Teil eines solidarischen Netzwerks in der Steiermark sein möchten.
Die Steiermark ist ein Land des Miteinanders - geprägt von gelebter Solidarität, freiwilligem Engagement und einem starken sozialen Zusammenhalt. Dieses Miteinander bekommt nun eine digitale Erweiterung: Mit der neuen Zeit-Hilfs-App entsteht eine Plattform, die Menschen verbindet - jene, die Hilfe brauchen, mit jenen, die ihre Zeit und Unterstützung anbieten möchten.
Einfach in der Anwendung, sicher im Umgang und regional verankert - so schafft die Zeit-Hilfs-App einen modernen Zugang zur Nachbarschaftshilfe. Ob Unterstützung beim Einkaufen, Begleitung zum Arzt, ein offenes Ohr oder gemeinsame Spaziergänge - das, was früher selbstverständlich war, wird jetzt über eine digitale Plattform organisiert und für alle sichtbar gemacht.
Darüber hinaus bietet die App eine übersichtliche Darstellung sozialer Angebote, Dienstleistungen und Veranstaltungen von Vereinen, Organisationen und Institutionen in der Region. Sie macht sichtbar, was es bereits gibt - und stärkt damit bestehende Strukturen ebenso wie neue Initiativen.
Ein besonderes Plus für alle, die sich freiwillig engagieren: Helfende Einzelpersonen sind im Rahmen ihrer Tätigkeit automatisch haftpflicht- und unfallversichert - durch eine Partnerschaft mit der UNIQA Österreich Versicherungen AG.
Statements:
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom:
„Die Zeit-Hilfs-App ist ein starkes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Steiermark. Sie zeigt, wie wir mit digitalen Mitteln neue Formen des Miteinanders ermöglichen können - generationenübergreifend, bürgernah und praxisorientiert. Damit wollen wir das Wir-Gefühl in der Steiermark noch weiter stärken und all jene dabei unterstützen, die anderen helfen und für ihre Mitmenschen da sind."
Landentwicklung Steiermark - Geschäftsführerin Sandra Höbel:
„Mit der Zeit-Hilfs-App sprechen wir gezielt drei Zielgruppen an: Einzelpersonen, die ihre Zeit schenken oder selbst Unterstützung suchen. Organisationen, die ihre sozialen Angebote sichtbar machen und damit neue Menschen erreichen können. Und Gemeinden, die als Knotenpunkt für lokale Hilfsnetzwerke agieren. Die App bringt diese Gruppen auf einer gemeinsamen Plattform zusammen - unkompliziert, übersichtlich und wirksam."
Landentwicklung Steiermark - Projektleiterin Tanja Venier:
„Die Zeit-Hilfs-App vereint zwei zentrale Funktionen: Sie dient einerseits als Informationsplattform für bestehende soziale Angebote, Veranstaltungen und Dienste. Andererseits ist sie eine Vermittlungsplattform, über die sich Menschen miteinander vernetzen können, um Hilfe zu leisten oder anzunehmen. So entsteht eine digitale Struktur für gelebte Nachbarschaftshilfe - einfach in der Nutzung, menschlich im Anspruch und getragen von Vertrauen."
Die App auf einen Blick
- Vermittlung freiwilliger Hilfeleistungen im Alltag
- Übersicht über soziale Angebote & Veranstaltungen
- Digitale Landkarte für alle Regionen der Steiermark
- Versicherungsschutz für helfende Einzelpersonen (UNIQA)
- Web-App ohne Installation - zugänglich per Smartphone, Tablet oder PC
- Drei zentrale Zielgruppen: Einzelpersonen, Organisationen, Gemeinden
Jetzt mitmachen:
Web-App: app.zeit-hilfs-netz.at
Kontakt: info@zeit-hilfs-netz.at
Weitere Infos: www.zeit-hilfs-netz.at
Graz, am 25. April 2025
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz